BOYBAND SPECIAL 2025

Festspielhaus Neuschwanstein, 22. Feb. 2025

Juhuu, da sind sie wieder: die schärfsten, stimmgewaltigsten, witzigsten, selbstironischsten Boyband-Jungs aller Zeiten! Mit neuem Programm begeistern diese Fab Four – Jan Ammann, Filippo Strocchi, Peter Stassen und Armin Kahl – erneut ihr Publikum.

Neben der Beliebtheit und dem Können dieser vier grandiosen Musicalkünstler ist ein Garant dieses Formats, dass eben vorab nicht jedes einzelne Wort festgetackert ist, sondern die Show von Spontaneität, Frozzeleien und wunderbarem Humor lebt. Genau das ist es, was die Zuschauer so lieben. Und da spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob aufgrund anfangs holpriger Technik das Konzert erst mit ein paar Minuten Verspätung Fahrt aufnimmt. Das bestens gelaunte Publikum stimmt ad hoc einfach mal zur Überbrückung „We will rock you“ mit Stampfen und Klatschen an.

Schon beim Einspieler, der die Vier als Buben zeigt, beginnt das Gejohle im Zuschauerraum des vollbesetzten Festspielhauses Neuschwanstein. Um die Leutz gleich mal so richtig anzuheizen kommt als Entrée der Kracher „Everybody – Backstreet’s back“ – textsicher mit „uhh uhh uhh“ aus dem Publikum beigesteuert. Und gleich mal hinterher ein weiterer Boyband Meilenstein, „Larger than Life“, yeah!

Peter weist darauf hin, dass er seit drei Wochen nichts mehr gegessen hätte, nur noch Wasser getrunken, um in sein *räusper* sehr eng anliegendes neues Kostüm zu passen!

„Show me the meaning of being lonely“ – etwas Getragener geht es weiter, gefolgt von Peters anrührendem Solo „I’ll be there for you“ aus der Blockbusterserie Friends.

„Let me entertain you“ – der Robbie Williams Hammer wird von Filippo – höchst aktuell als Affe aus dem aktuellen Robbie Film Better Me mit entsprechender Maske – interpretiert.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild28.jpg

kleine Bananenstärkung mitten im Song 🙂

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild29.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild30.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild31a.jpg

Jan mit „I’m just Ken“ aus dem Barbie-Musical-Film in entsprechend pinkem Pailettensakko

Ein Highlight für mich: Armin mit „True Colours“, das er im Priscilla-Musical singen durfte, wie er dankbar erklärt. Wunder-wunderschön!

Wow! „Nothing else Matters“ von Metallica. Will bitte keine andere Version mehr als diese hören!

Das „Ehrenwerte Haus“ sorgt mal wieder für Lacher, wenngleich der Kontext immer noch genauso aktuell ist wie seinerzeit, als Udo Jürgens den Song berühmt machte.

Aus dem Musical Rudolf – Affaire Mayerling präsentiert Jan die wunderbare Arie „Wie jeder andre Mann“.

„Fortune favours the Brave“ – Armin entführt uns nach Ägypten als Heerführer Radames aus dem Musical AIDA.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_5174-1-1020x1024.jpg

„Bye Bye Bye“ beendet den ersten Teil – dazu rollern die Jungs, die riesige Bühne nutzend, mit Segways herein und haben daran sichtlich Spaß

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_5184a-1024x815.jpg

Teil zwei – yeahh! Die Spice Girls (eine fehlt :-)) feiern glanzvolle Reunion: „Wannabe“. Peter als Baby Spice wundert sich, dass Posh Victoria Beckham eher aussieht wie Mireille Mathieu 🙂

Im Anschluss gibt es aus dem neuen Erfolgsmusical & Juliet den Song „Confident“, bis Armin dann mit „I am what I am“ aus La Cage aux Folles den Statement-Song schlechthin auf die Bühne nagelt. In der Hauptrolle der Zaza hat Armin am 28. Februar Premiere im Gärtnerplatztheater.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild23.jpg

„Wonderwall“ von Oasis, Peter fordert zum Mitsingen auf, Publikum stimmt mit ein

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild8.jpg

„Free Falling“ und „As long as you love me“ mit Filippos Gitarrenbegleitung

Dramatisch wird es auf Manderley mit Rebecca’s Schatten überall – Maxim de Winter fragt sich verzweifelt „Gott Warum“

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild3.jpg

... „und ich werde stärker sein, stärker – als die Schatten und die Nacht“!

Filippo aka Tony Manero „Stayin‘ Alive“ mit geschmeidigen Moves und sogar Moonwalk-Einlagen, bravo!

Armin performt ein weiteres eindrucksvolles Solo: den sinistren Erzbischoff Colloredo mit „Wie kann es möglich sein“ aus dem Levay/Kunze Erfolgsmusical MOZART!

Huch, was’n das?? Großer Spaß: „Totale Finsternis“ mit einer etwas herberen Sarah …, Graf Krolock ist sichtlich irritiert 🙂

… beisst aber dann doch herzhaft zu!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild34.jpg

… „ich glaub, ich verlier den Verstaaand“

Peter mit „Die Krähe“ aus dem Wunder von Bern – was für ein Bruch im Programm nach der Tanz der Vampire Klamauk-Nummer. Gänsehaut ohne Ende. Peter steht seitlich zum Publikum, bewegt sich keinen Millimeter. Und sorgt mit diesem trostlos-verzweifelten Lied aus einem russischen Kriegsgefangenenlager im Zweiten Weltkrieg für beklemmende Stille im Auditorium. Kloß im Hals!

Wir erleben eine Wiederauferstehung der grandiosen Gruppe Frankie Valli & The Four Seasons: „Beggin‘ “ ist einer meiner All-time Favourites. Erst kürzlich als Remix erneut in den Charts, super Nummer! Im gleichen Outfit folgt dann noch „Back for good“. Beide Nummern bauen auf ausgeprägtem Harmoniegesang auf und gerade deshalb gelingen diese Songs so überzeugend, weil diese Vier es einfach draufhaben.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild1.jpg

Die Zugaben: Filippo gibt alles – inklusive Spagat! – bei „Uptown Funk“, keep going Filippo!

und das fast schon obligatorische „Zitti e Buoni“ – reisst wieder alle mit und beendet einen tollen Konzertabend.

Fazit: Wieder einmal räumt dieses Konzertformat mit genau diesen vier Sympathieträgern vollends ab. Ich hätte nicht erwartet, dass es ein komplett neues Programm geben würde und ich frage mich, wie die Jungs es hingekriegt haben, sich bei ihrem aktuellen Zeitmangel aufgrund anderweitiger anspruchsvoller Engagements bzw. den Probenarbeiten dafür dieses neue Boyband-Programm drauf zu schaffen. Respekt!

Und die Entscheidung, diesmal keine Autogrammstunde abzuhalten wegen des zu großen Ansteckungsrisikos bei der derzeit grassierenden Grippewelle verdient ebenfalls absolut Zustimmung und Respekt. Einen Ausfall können sich die Künstler bei ihren anstehenden Premieren auf keinen Fall leisten, daher auch hierzu: alles richtig gemacht.

Das nächste Boyband-Konzert im Festspielhaus Neuschwanstein findet am 22. Februar 2026 statt – und es gab vor Ort für die Besucher bereits die Möglichkeit, hierfür direkt Karten zu ordern. Man freut sich auf ein Wiedersehen mit diesen fantastischen Vier!

Silvia E. Loske, Februar 2025